Cybervorfälle führen das Risikobarometer an!
Weltweite Besorgnis vor Hackangriffen und IT-Unfällen
500 Milliarden Euro weltweite Unternehmensschäden durch Cybervorfälle.
Das Risikobarometer der Allianz-Versicherung wird erstmalig (gemeinsam mit Betriebsstilland) von Cybervorfällen geführt: Hackerangriffe oder Fehlbedienung von technischen Systemen richtet höhere finanzielle Schäden an als z.B. ein Erdbeben. Daher folgt die Angst vor einer Naturkatastrophe auch nach den Cyberangriffen.
Allein in Deutschland beträgt der Schaden etwa 2 Millionen Euro.
Dieser Wert überschreitet den Schadenswert einer Explosion oder eines Brandes. Die Absicherung durch eine Versicherung haben in Deutschland allerdings nur wenige Unternehmen vorgenommen: Von 3,6 Millionen potentiellen Firmen schlossen nur ca. 15.000 Unternehmen eine solche Versicherung ab.
Auch die „Künstliche Intelligenz“ besorgt die Bürger
Technischer Fortschritt bedroht etablierte Prozesse: So spaltet die konstante Weiterentwicklung von KI die Bürger in zwei Hälften: So glauben die einen an den Nutzen, so fürchtet die andere Hälfte der Risiken.