Veeam vs. klassische Backup Software
Klassische Datensicherungssoftware haben mehrere Nachteile: „Das eine Datensicherung korrekt durchgelaufen ist, bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass diese auch zurückgesichert werden kann.“ Im Klartext bedeutet dies, dass Sie ohne regelmäßige aufwändige Tests der klassischen Datensicherung keine Garantie auf rücksicherbare Daten haben.
Klassische Backupsoftware ist zudem sehr wartungsintensiv. Nach jeglicher Änderung muss auch der Datensicherungsjob angepasst werden. Dieses Prinzip ist fehleranfällig. Auch die Zeiten für eine Rücksicherung sind enorm, so dass hier mit langen Ausfallzeiten gerechnet werden muss.
Die empfohlene Datensicherungssoftware Veeam sichert immer die gesamte virtuelle Maschine, mit all seinen Einstellungen und Anwendungen. Dabei spielt es keine Rolle mehr, was sich auf dem Server ändert. Veeam arbeitet neben klassischen Backups außerdem mit sogenannten Replikationen, startbaren Sicherungen.
Schnellste Wiederherstellung
Schnellste Wiederherstellung von ganzen virtuellen Maschinen, einzelner Dateien oder Anwendungsobjekte. Auf Wunsch mit Self-Service-Portal.
Replikationen: Sofort startbare Sicherungen
Mit Replikationen stehen auf Knopfdruck startbare Sicherungen und virtuelle Server zur Verfügung. Dadurch ereichen Sie eine optimal Verfügbarkeit.
Sicherung von Servern und Endpoints
Sichern Sie sowohl Vmware oder Hyper-V basierte virtuelle Maschinen als auch physikalische Server und Endpoints.
SureBackup
Dank SureBackup fährt Veeam Ihre virtuellen Server automatisch hoch und prüft diese vollautomatisch auf Rücksicherbarkeit.
3-2-1 Regel der Datensicherung
Eine allzeit gültige Regel, mit der Sie in beliebigen
Ausfallszenarien vor Datenverlust geschützt sind!
3 Kopien
Ihrer Daten
Drei Kopien bedeuten, dass zusätzlich zu den primären Daten mindestens zwei weitere Backups vorhanden sein sollten.
2 unterschiedliche
Medien
Ihre Medien fallen niemals aus denselben Gründen aus. Diese Voraussetzung lässt sich naturgemäß nicht erfüllen, wenn Sie für Ihre primären Daten und das Backup denselben Speicherort wählen.
1 externer
Speicherort
Von entscheidender Bedeutung ist es die Kopien physisch voneinander getrennt aufzubewahren. Entweder auf externen Festplatten oder per Veeam Cloud Backup.
Weitere Veeam Services

Veeam
Partner für Datensicherung, Desaster Recovery und Verfügbarkeit.
2011
Ihr Weg zur optimalen Datensicherung
Erstgespräch & Workshop
• Erstgespräch
• Aufnahme des IST-Zustandes
• Vorstellung technischer Möglichkeiten
• Erarbeitung & Dokumentation Ihrer Anforderungen
• Beratung, Auswahl und Empfehlung des richtigen Produktes
Pflichtenheft & Installation
• Erarbeitung Ihres individuellen Datensicherungs-Konzeptes
• Vorbereitung & Installation der Software
• Umsetzung des dokumentierten Konzeptes
• Durchführung von Tests
• Dokumentation der Lösung
Schulung & Inbetriebnahme
• Einweisung und Schulung Ihrer Mitarbeiter
• Inbetriebnahme & Durchführung der Initialsicherung
• Regelmäßiger Austausch nach Einführung der Lösung
• Auf Wunsch Monitoring Ihrer Datensicherung durch uns
Mehr IT-Sicherheit