Der optimale Schutz vor Malware
für NAS-Geräte
Regelmäßige Backups sind leider meist nur die halbe Miete!
Netzwerklaufwerke sind gegen Malware nicht immun
Mit wachsender Popularität von NAS-Geräten wächst auch das Interesse der Cyberkriminellen. Für viele Nutzer sind NAS (Network Attached Storage)-Speicher die optimale Lösung zur Sicherung persönlicher Daten. Doch auch in NAS-Geräte kann Malware, Spyware, Kryptowährungs-Miner oder andere Schadsoftware, eingeschleust werden.
Erst im Dezember vergangenen Jahres wurde die Thematik durch die SambaCry-Schwachstelle aktuell wie nie. Wir berichteten: https://www.it-swf.de/ransomware-infiziert-nas-geraete/
Ihre Daten – stets verfügbar, aber evtl. nicht nur für Sie!
Ein oft genutzter Luxus ist die stetige Verfügbarkeit Ihrer Daten (beispielsweise am SmartPhone). Spezielle Suchmaschinen, die das Internet nach offenen Ports durchsuchen, weisen Hackern den Weg zu Ihren Daten. Und mit Hilfe teilweise extra für NAS entwickelten Malware-Arten verschlüsseln die Kriminellen Ihre Daten; und das auch mal gegen ein Lösegeld von bis zu 27.000 €!
Ich möchte größtmögliche Sicherheit für meine Daten! Was kann ich tun?
Deaktivieren Sie den Online-Zugriff: Malware wird über das Internet eingeschleust.
Halten Sie Ihre NAS-Firmware aktuell.
Schließen Sie die für Attacken beliebten Netzwerk-Ports 139 und 445 Ihres Routers.
Deaktivieren Sie das SMB-Protokoll
Fanden Sie den Artikel interessant? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden:
Quelle: Kaspersky
Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
Sollten Sie selbst Opfer eines Cyber-Angriffs geworden sein, oder Sie wünschen umfangreiche Beratung für Präventivmaßnahmen: Melden Sie sich bei unserem IT-Sicherheits-Team!
Alles zur IT-Sicherheit: