Rechenzentrum Märkischer Kreis
Outsourcing Szenarien spielen im IT-Bereich eine immer größere Rolle und bieten große Vorteile hinsichtlich der Flexibilität und der Kosten. Sie werden im Mittelstand bei den meisten Infrastruktur-Erneuerungen diskutiert. Dabei geht es von dem Outsourcing einzelner IT-Dienste, wie dem E-Mailing oder einer erhöhten Datensicherheit durch ein zuverlässiges Online-Backup bis hin zu einem vollständigen Outsourcing von Teilen oder der gesamten IT-Landschaft.
Die Skepsis gegenüber der Cloud ist heute noch groß. Wo liegen meine Daten und wie sicher sind diese? Mit der Eröffnung des Rechenzentrums Märkischer Kreis im Jahr 2013 hat die IT Südwestfalen GmbH eine Antwort auf diese Frage geliefert. Das Rechenzentrum mit Standort in Lüdenscheid unterliegt ausschließlich deutschem Datenschutzrecht und entspricht den höchsten Sicherheitsanforderungen. Es wurde in Kooperation mit der Telemark gebaut. Die Telemark betreibt als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Menden, Iserlohn und Lüdenscheid ein umfangreiches Kupfer- & Glasfasernetz in der Region und kann so für die nötige Anbindung an das Rechenzentrum sorgen.

Hochverfügbarkeit
Sämtliche Komponenten sind selbst unter einer Vollast des Rechenzentrums n+1 ausgelegt, so dass eine Verfügbarkeit von 99,99% garantiert werden kann.
Flexible Breitbandanbindung
Neben einer redundanten Anbindung ist durch das Kupfer- und Glasfasernetz der Telemark eine Peer-to-Peer Verbindung ins Rechenzentrum möglich.
Höchste Sicherheitsstandards
Intelligente Steckdosenleisten, eine Brandfrühesterkennung und Zutrittskontrolle. Beim Bau des Rechenzentrums wurden aktuellste Technologien verwendet.
100% Deutscher Datenschutz
Der Betrieb wird im regionalen Hochsicherheits- Rechenzentrum innerhalb Südwestfalen realisiert.

Cloud-Lösungen
Cloud Manufaktur
Südwestfalen
Durch das Rechenzentrum in Lüdenscheid haben Sie nun die Möglichkeit bislang ungenutzte Möglichkeiten durch Clouddienste zu erschließen und dabei den Partner immer vor der Tür zu haben.
Die IT Südwestfalen GmbH betreibt in dem Rechenzentrum eigene Server-Schränke und bietet neben dem klassischen Housing umfangreiche Public- und Private-Cloud-Lösungen an. Um genau die richtige Lösung für Sie zu finden wird ein individuelles Konzept, auf Wunsch mit Machbarkeitsstudien, erstellt.